Double Issue 2003 – LDV-Forum – Tagungsbericht der GLDV-Tagung 2003 in Köthen
Editor: Uta Seewald-Heeg
Uta Seewald-Heeg: Editorial text
Table of Contents
I Young Researchers – Abschlussarbeiten
Christian Biemann: Extraktion von semantischen Relationen aus natürlichsprachlichem Text mit Hilfe von maschinellem Lernen
Stefan Bordag: Vererbungsalgorithmen von semantischen Eigenschaften auf Assoziationsgrafen und deren Nutzung zur Klassifikation von natürlichsprachlichen Daten
David Reitter: Simple Signals for Complex Rhetorics: On Rhetorical Analysis with Rich-Feature Support Vector Models
Christian Chiarcos: Eine Satzplanungskomponente für die Textgenerierung
Tobias Göbel: Zur akustischen Präsentation visueller Webinhalte — VoiceXML meets HTML & WML
II Lokalisierung – Lexikografie – Übersetzung – Retrieval
Reinhard Schäler: Für einen erfolgreichen Einsatz von Sprachtechnologien im Lokalisierungsbereich
Dieter Seelbach: Separable Partikelverben und Verben mit typischen Adverbialen – Systematische Kontraste Deutsch-Französisch / Französisch-Deutsch
Stefan Langer: Kohyponymie in elektronischen Wörterbüchern
Nico Weber: MÜ-Lexikografie
Andrea Abel, Leonhard Voltmer: Variablen multilingualer Kommunikation an der Benutzerschnittstelle
Julie Carson-Berndsen, Moritz Neugebauer: Die Rolle der Phonologie in der multilingualen Sprachtechnologie
Kurt Eberle: Anaphernresolution in flach analysierten Texten für Recherche und Übersetzung
Felix Sasaki: Textauszeichnung im Original und in der Übersetzung: Schemasprachen und mehr
Thomas Mandl und Christa Womser-Hacker: Eigenschaften von natürlichsprachlichen Topics in Information Retrieval Experimenten
Ursula Fissgus, Elke Bachmann, Michael Hentze, Katja Kislow, Michael Kutz, Katrin Müller, Katrin Nörenberg, Ulrike Siggelkow und Susann Woetzel: Einsatz der Transliterierung in der multilingualen Recherche
III Korpuslinguistik – Texttechnologie
Vladislav Kuboň: Multilingual Aspects of Monolingual Corpora
Reinhard Köhler: Syntaktische Strukturen – Eigenschaften und Zusammenhänge
Alexander Mehler: Ein Kompositionalitätsprinzip für numerische Textsemantiken
Reinhard Rapp: Die Erkennung semantischer Mehrdeutigkeiten mittels Unabhängigkeitsanalyse
Arne Ziegler: Referenzstrukturen. Zur Quantifizierung der Koinzidenz semantischer Einheiten in Texten
Sven Naumann: XML als Beschreibungssprache syntaktisch annotierter Korpora
Daniela Goecke, Daniel Naber und Andreas Witt: Query von Multiebenenannotierten XML-Dokumenten mit Prolog
Karola Pitsch, Ulrike Gut und Jan-Torsten Milde: Multimodale bilinguale Korpora gesprochener Sprache: Korpuserstellung, -analyse und -dissemination in der TASX-Umgebung
Thomas Schmidt: Korpus "Skandinavische Semikommunikation" – ein mehrsprachiges Diskurskorpus auf XML-Basis
Bernhard Schröder und Peter Koepke: ProofML – eine Annotationssprache für natürliche Beweise
Uwe Quasthoff, Matthias Richter und Christian Wolff: Medienanalyse und Visualisierung – Auswertung von Online-Pressetexten durch Text Mining
Manuela Kunze und Dietmar Rösner: Die Document Suite XDOC: ein Fortschrittsbericht